 |
Bei
der Ankunft am
Freitag Nachmittag war noch nicht viel los Allerdings hatte einer nicht
gerade die beste
Position.
|
 |
Ein
bisschen vorführen, genauer gesagt auf einen anderen Platz
verschieben. Natürlich mit Motorkraft.
|
 |
Leider
gab's nur wenige Spritzen.
|
 |
Später
kamen noch ein paar kleinere dazu. Bei dieser hier ist das
Schild noch super erhalten.
|
 |
Ralf's
getunter
EDII. War ständig im Einsatz, die
Kinder konnten einfach nicht genug bekommen.
|
 |
Auch
mit dem "Gladiatorwagen" war er besonders am Freitag viel unterwegs.
|
 |
Kurt
und sein fahrbares "Gartenhäusschen", dass eigentlich
eine
Schäferhütte ist. Echt super Teil!!
|
 |
Der
Pionier...
|
 |
...
und dieses mal nicht alleine.
|
 |
Gleiches
gilt auch für den EHG: Hier Nr. 1 und...
|
 |
...
die Nr. 2, wobei dieser der einzige war, der lief.
|
 |
Auch
ein AR durfte nicht fehlen.
|
 |
Dieser
EB von 1948 soll so aus dem Werk gekommen sein.
|
 |
Planierräder
sind schon was tolles. Fraglich ist nur, ob sie original sind. Glaube
eher nicht.
|
 |
Nein,
das ist kein EHG sondern ein EF, der zu einem Boiler auf
Rädern
umgerüstet wurde.
|
 |
Der
A8 ist zwar sehr selten aberdennoch auf jedem Treffen zu
sehen.
|
 |
Ein
E8B von 1970. Mit Benzinmotor gehört er zu den selteneren
Exemplaren.
|
 |
Die
erste Ausfahrt führte einen laaaangen Berg rauf. Die Holders mussten
dementsprechend arbeiten, daher gab's auch viel Qualm.
|
 |
Die
einzigen Benziner, sprich zwei E6er, hatten da allerdings Probleme mit
einer
verrußten Zündkerze. Nach einem Wechsel ging's aber
sofort
wieder weiter.
|
 |
Der
Zug wurde zum Glück schnell wieder eingeholt, denn er hatte
eine kurze Rast
eingelegt (Warum auch immer).
|
 |
Die
Fahrt ging durch verschiedene Dörfer.
|
 |
Und
wieder runter ins Tal.
|
 |
Die
Geschwindigkeitsdrosselung wird hier sehr genau genom- men.
|
 |
Schon
an der Biegung standen die Fotografen.
|
 |
Die
zweite Ausfahrt ging teils auch mit viel Qualm los.
|
 |
Nur
der Zug war erheblich geschrumpft.
|
 |
Auch
weitere Probleme gehörten dazu. Hier war leider der Motor vom
A15? hinüber. Aber Hilfe war ja schnell vor Ort.
|
 |
Und
immer wieder gab's eine schöne Weitsicht auf das Tal.
|
 |
|
 |
Diese
Kühe scheinen laute (Holder-) Maschinen wohl gewöhnt zu
sein.
|
 |
Ab
Mittag sah die Ecke der Wohn- und Planwagen irgendwie leer aus. Auch
die anderen Reihen bekamen so langsam Lücken.
|
 |
Noch
ein Abschlussfoto mit dem Organisator. Ja, es war ein schönes
Treffen...
|